Intensivseminar Life Cycle Management inkl. Workshop - Erstellung von Risikoanalysen

Das 2-tägige Seminar bietet einen 360-Grad-Überblick auf das Thema strategische Anlagenverfügbarkeit. Sie lernen verschiedene Einflussfaktoren bzw. Ausfallursachen kennen und erhalten Einblick in aktuelle Strategien aus dem Reparatur-/Life Cycle- und Obsoleszenzmanagement von Automatisierungstechnik. Im Workshop zeigen Ihnen die Experten von EICHLER Schritt für Schritt die Voraussetzungen sowie die Bestandteile anlagenspezifischer Risikoanalysen auf. Unter Berücksichtigung kaufmännischer und technischer Aspekte sowie interner und externer Datenquellen erfahren Sie, wie der Zustand und das individuelle Risiko von Produktionsanlagen, bis auf Baugruppenebene bestimmt werden kann. Darauf aufbauend lernen Sie passgenaue Vermeidungsstrategien kennen, um die Anlagenverfügbarkeit bis zum geplanten Laufzeitende sicherzustellen.
Status: freie Plätze verfügbar
Kosten: 490 EUR zzgl. ges. MwSt.
Inkl. Unterlagen, Verpflegung während der Veranstaltung. Anfahrt und Übernachtung nicht im Preis inbegriffen. Stornierungsbedingungen: > 4 Wo. = kostenfrei; 2-4 Wo. = 20%, jedoch mind. 150,00 €; < 2 Wo. = 50%; < 1Tag = 100% vom Veranstaltungspreis.
Zielgruppe
EICHLER Intensiv Life Cycle Seminare richten sich an Fachkräfte aus Einkauf und Instandhaltung. Über den nachfolgenden Link erhalten Sie detaillierte Informationen zur Zielgruppe.
Für wen eignet sich das Seminar...Inhalte
Welche inhaltlichen Schwerpunkte setzt das Intensiv Life Cycle Seminar. Folgen Sie dem Link, wir haben eine Übersicht der allgemeinen Inhalte für Sie bereitgestellt. Je nach Veranstaltung können weitere Themen Einzug finden.
Inhalte, die vermittelt werden...Veranstaltungsort
Informieren Sie sich über den Veranstaltungsort, planen Sie mit einer interaktiven Karte direkt Ihre Anreise. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit Hotelempfehlungen.
Über den Veranstaltungsort...Das Intensivseminar Life Cycle Management inkl. Workshop richtet sich an...
Instandhalter
Sie profitieren vorallem von den aktuellen Tipps und Trends der Instandhaltung.
Instandhaltungsleiter
Sie erfahren, wie Sie die Anlagenverfügbarkeit Ihrer Maschinen nachhaltig erhöhen.
Obsoleszenzmanager
Sie erhalten aus erster Hand Informationen zu Normen und Richtlinien.
Entscheider in der Beschaffung
Sie erhalten Informationen über die Beschaffung und Abkündigung im Bereich Automatisierungstechnik.
Entscheider im Reparaturwesen
Sie erfahren wichtiges über die Themen Abkündigung, Life Cycle Management und Refresh.
Life Cycle Manager
Sie erfahren, wie Sie den Lebenszyklus von Industrieelektronik strategisch verlängern können.
Controller und Planer
Sie erfahren mehr über die Organisations- und Dokumentationsmöglichkeiten im Betrieb.
Einkäufer/ Einkaufsleiter
Sie lernen, woran Sie den optimalen Reparaturdienstleister im Bereich Automatisierungstechnik erkennen.

Themenschwerpunkte des Intensivseminars Life Cycle Management
Wartung, Reparatur und Prüfung
Richtige Wartungszeiträume, Reparatur- und Prüfmöglichkeiten von Automatisierungstechnik.
Automatisierungstechnik Instandhaltung/Langzeitverfügbarkeit
Wie ist der aktuelle Stand der Prüftechnik und welche neuen Methoden haben sich bei der Fehleranalyse und Reparatur durchgesetzt.
Workshop Risikoanalyse
Grundlagen aus dem Konfigurations- sowie Risikomanagement in der Produktion, Organisations- und Dokumentations- management, Risikoidentifizierung, - beurteilung, -steuerung, -überprüfung und -überwachung.
Voraussetzungen für ein effektives Lagermanagement
Was können verschiedene Modelle aus dem Lagermanagement in Punkt Kosten und Langzeitverfügbarkeit von Baugruppen leisten.
Re-Engineering von Ersatzteilen / vorbeugende Instandhaltung
Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für die Praxis, damit Sie Ausfällen bei elektronischen Bauteilen aktiv vorbeugen können.
Reparatur seltener Baugruppen, 24/7, Normen und Gesetze
Ein Wash-Up, angereichert durch Ihre aktuellen Fragen bzw. Themen sowie die relevanten Änderungen von Richtlinien und Normen.
Übersichtskarte
Anreise & Parken
Lindner Hotel BayArena
Bismarckstraße 118
51373 Leverkusen
Wenn Sie über ein Satelliten-Navigationssystem (GPS) verfügen, geben Sie "BayArena" als Ziel ein und folgen der Routenbeschreibung. Das Lindner Hotel ist direkt in die Arena von Bayer 04 Leverkusen integriert. Das Hotel ist direkt mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen, der nächste Bahnhof ist nur 2 km entfernt. Der Flughafen Köln/Bonn liegt in 25 km Entfernung zum Hotel. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl verfügbar. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zur Anfahrt.
Route berechnen
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz...
Melden Sie sich oder Ihre Kollegen für die Fachseminare der EICHLER GmbH an und profitieren Sie von Sonderkonditionen.
Zum Anmeldeformular
Ihr direkter Draht zur EICHLER GmbH
Terminvereinbarung - Außendienst | +49 8196 9000-0 |
Service-Hotline für Reparatur- und Wartungsaufträge | +49 8196 9000-110 |
Notfall-Hotline bei Maschinenstillstand | +49 8196 9000-112 |
Verkauf von Gebraucht- und Neugeräten | +49 8196 9000-250 |
Fachseminare - Beratung & Anmeldung | +49 8196 9000-311 |
Ankauf von Überbeständen | +49 8196 9000-550 |