Obsoleszenzmanagement - reaktiv / proaktiv / strategisch

Patrick Kroiß und Obsoleszenz-Papst Björn Bartels führen gemeinsam durch die Veranstaltung, welche 2022 zum ersten Mal in Kassel stattfindet. Das Fachseminar beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen von Obsoleszenz im industriellen Umfeld, speziell ausgerichtet auf Produktion und Instandhaltung.
Die Teilnehmer lernen effiziente Maßnahmen und Strategien aus dem Obsoleszenzmanagement kennen. Zahlreiche praxisbezogene Fallbeispiele und Workshops bieten die Möglichkeit das Gelernte direkt anzuwenden. Der Austausch mit Fach- und Führungskräften verschiedener Branchen liefert neue Impulse für die Umsetzung im Unternehmen.
Status: freie Plätze verfügbar
Kosten: 489 EUR zzgl. ges. MwSt.
Inkl. Unterlagen, Verpflegung während der Veranstaltung. Anfahrt und Übernachtung nicht im Preis inbegriffen. Stornierungsbedingungen: > 4 Wo. = kostenfrei; 2-4 Wo. = 20%, jedoch mind. 150,00 €; < 2 Wo. = 50%; < 1Tag = 100% vom Veranstaltungspreis.
Zielgruppe
Das Fachseminar Obsoleszenzmanagement richtet sich an Entscheider aus verschiedenen Unternehmensbereichen. Hier finden Sie eine Übersicht der Zielgruppen.
Für wen eignet sich das Seminar...Inhalte
Welche inhaltlichen Schwerpunkte werden während der Veranstaltung gesetzt? Folgen Sie dem Link, wir haben eine Übersicht der allgemeinen Inhalte für Sie bereitgestellt.
Inhalte, die vermittelt werden...Veranstaltungsort
Informieren Sie sich über den Veranstaltungsort, planen Sie mit einer interaktiven Karte direkt Ihre Anreise oder informieren Sie sich, ob für dieses Seminar ein Zimmerkontingent verfügbar ist.
Über den Veranstaltungsort...Zielgruppe, die wir ansprechen...
Leitender Instandhalter
Sie erfahren, wie Sie am Besten auf die Abkündigungen durch die Hersteller reagieren.
Planer & Projektmanager
Sie lernen, wieso das Thema Obsoleszenzmanagement bereits von Anfang an in einem Projekt berücksichtigt werden sollte.
Einkäufer & Einkaufsleiter
Sie erfahren, wie Sie die Kosteneinsparungen durch effektives Obsoleszenzmanagement realisieren.
Lager- /Logistikmanager
Sie erfahren, wie Sie die Ersatzkomponenten Ihre Anlage richtig einlagern.
Produktionsmanager
Sie erfahren, wie Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit durch strategisches Obsoleszenzmanagement erhöhen.
Betriebsleiter & Geschäftsführer
Sie lernen, wieso die Strategien des Obsoleszenzmanagement auf allen Ebenen Ihres Betriebes verankert sein sollten.

Obsoleszenzmanagement - das sind die Themenschwerpunkte
Was ist Obsoleszenz?
Sie lernen, was Obsoleszenz bedeutet und wodurch dies entsteht. Außerdem werden anhand von Beispielen die Ursachen und Auswirkungen von Obsoleszenz beleuchtet und Sie erfahren, wie Sie Obsoleszenz entgegenwirken können.
Part Change, Discontinuation Management
Wir erklären Ihnen die Bauteil-Abkündigungstandards und -methoden anhand von Beispielen.
Reaktives Obsoleszenzmanagement
Hier erklären wir Ihnen, wie wichtig gute Kommunikation ist und wie Sie Kosteneinsparen können.
Proaktives Obsoleszenzmanagement
Wir erklären Ihnen, wie Sie den Risikoanalysenprozess in einem Projekt anwenden und wie Sie diesen gestalten.
Health Measurement
Sie lernen Tools und Vorgehensweisen kennen, um die Auswirkungen von Obsoleszenz zu verstehen bzw. zu analysieren und welche Kosteneinsparungspotenziale damit realisiert werden können.
Strategisches Obsoleszenzmanagement
Hier erklären wir Ihnen, wie Sie die Risiken von Obsoleszenz während eines Projektes verringern.
Obsoleszenzmanagement
Hier erklären wir Ihnen die Bausteine, die Sie für ein erfolgreiches Obsoleszenzmanagement benötigen.
Wash-Up
Praxisbezogene Fallbeispiele und Workshops geben Ihnen die Möglichkeit das Gelernte direkt anzuwenden.
Übersichtskarte
Anreise & Parken
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe
Schlosspark 8
34131 Kassel
Das Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe ist bequem mit dem Auto oder mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Der ICE Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist weniger als 3 km vom Hotel enternt. Der Regionalflughafen Kassel-Calden befindet sich in 13 km Entfernung. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl verfügbar. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zur Anfahrt.
Route berechnen
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz...
Melden Sie sich oder Ihre Kollegen für die Fachseminare der EICHLER GmbH an und profitieren Sie von Sonderkonditionen.
Zum Anmeldeformular
Ihr direkter Draht zur EICHLER GmbH
Terminvereinbarung - Außendienst | +49 8196 9000-0 |
Service-Hotline für Reparatur- und Wartungsaufträge | +49 8196 9000-110 |
Notfall-Hotline bei Maschinenstillstand | +49 8196 9000-112 |
Verkauf von Gebraucht- und Neugeräten | +49 8196 9000-250 |
Fachseminare - Beratung & Anmeldung | +49 8196 9000-311 |
Ankauf von Überbeständen | +49 8196 9000-550 |