SIMATIC S7 - Anlagenhandling und Fehlersuche

Wenn die Anlage steht gilt es für Instandhalter und Anlagenbetreiber keine Zeit zu verlieren. Schnelles und richtiges Handeln kann im Störfall entscheidend sein, um Stillstandzeiten und Ausfallkosten gering zu halten. Das 3-tägige Seminar unterstützt Instandhalter dabei effiziente Maßnahmen zur Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung und Wiederinbetriebnahme innerhalb der Anlage zu entwickeln und umzusetzen.
Modernste Fehler-Simulationsracks aus eigener Entwicklung ermöglichen maximalen Praxisnutzen. Die Teilnehmer analysieren und bearbeiten realistische Störfälle bei Hard- und Software einer virtuellen S7-Anlage. Nach erfolgter Störungsbeseitigung wird die Anlage in Betrieb genommen.
Status: freie Plätze verfügbar
Kosten: 1869 EUR zzgl. ges. MwSt.
Inkl. Unterlagen, Verpflegung während der Veranstaltung. Anfahrt und Übernachtung nicht im Preis inbegriffen. Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen auf Anfrage. Stornierungsbedingungen: > 4 Wo. = kostenfrei; 2-4 Wo. = 20%, jedoch mind. 150,00 €; < 2 Wo. = 50%; < 1Tag = 100% vom Veranstaltungspreis.
Lernziele
An 3 Veranstaltungstagen vermitteln erfahrene Dozenten den Teilnehmern in zahlreichen theoretischen und praktischen Einheiten Expertenwissen im Bereich SIMATIC® S7.
Lernziele, die Sie erreichen...Voraussetzungen
Für den maximalen Lernerfolg und um das Seminar erfolgreich zu absolvieren sollten Teilnehmer über gewisse Vorkenntnisse verfügen. Kontrollieren Sie sich selbst anhand unserer Übersicht.
Kenntnisse, die Sie mitbringen...Veranstaltungsort
Informieren Sie sich über den Veranstaltungsort, planen Sie mit einer interaktiven Karte direkt Ihre Anreise. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit Hotlempfehlungen.
Über den Veranstaltungsort...Voraussetzungen und Kenntnisse, die Sie mitbringen...
Erfahrung mit dem Programmiergerät
Sie besitzen Erfahrung im Umgang mit Programmiergeräten und Grundkenntnisse in Step7.
Funktionsweise einer SPS
Die grundlegende Funktionsweise von speicherprogrammierbaren Steuerungen (CPU, Ein- u. Ausgänge) ist Ihnen bekannt.
Basiswissen Binäre Zahlen und log. Operationen
Sie verfügen über Grundkenntnisse der Funktionalität von logischen Operationen und im Binärcode.
Kenntnisse von UND- , Oder-Verknüpfungen
Sie kennen den Aufbau und die Funktionsweise von UND- bzw. ODER-Verknüpfungen.


SIMATIC® S7 Anlagenhandling und Fehlersuche - Lernziele, die Sie erreichen...
Virtuelle Anlage - Simulation von Hard- und Softwarefehlern
Die Teilnehmer trainieren Ihre Fertigkeiten innerhalb einer virtuellen S7 Anlage, analysieren Fehlerbilder, ergreifen Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Hard- und Software und führen die Wiederinbetriebnahme durch.
Anlagen-Wiederinbetriebnahme nach Störungen
Den Teilnehmern werden Vorgehensweisen für das Verhalten in einem Störfall vermittelt. Sie lernen die notwendigen Schritte zur Wiederinbetriebnahme kennen und führen diese an einer virtuellen Testanlage selbst durch.
Fehlersuche mit dem Programmiergerät
Die Teilnehmer lernen die richtigen Programmeinstellungen kennen und wie ausgegebene Meldungen analysiert werden.
Auswerten der CPU-Fehlermeldungen
Die Ausgabe von CPU-Meldungen ist bei einem Störfall ein wichtiges Werkzeug. Teilnehmer erlernen die dafür benötigen Vorgehensweisen.
Anwendung der integrierten Fehler-OBs und Diagnosepuffer
Das Arbeiten mit integrierten Sonderfunktionen sowie Fehler-OBs und dem Diagnosepuffer erleichtert die Analyse.
Durchführen von Datensicherungen von CPU zu Programmiergerät
Mit Hilfe des Programmiergerätes lernt der Teilnehmer an virtuellen Testanlagen die nötigen Vorgehensweisen, um Datensicherungen bzw. Programmübertragungen im Störungsfall selbstständig durchzuführen.
Arbeiten mit SIMATIC-Manager
Einsatz des SIMATIC-Managers zur Hardwarekonfiguration benötigter Baugruppen.
Profibuskommunikation - Grundlagen der Netzwerktechnik
Die Bus-Technologie hat sich mit den S5-Anlagen der 90er Jahre durchgesetzt. Die Teilnehmer erhalten einen Systemüberblick über die Anlagenkommunikationsmöglichkeiten und lernen die Programmierung eines Operator-Panels kennen.
Übersichtskarte
Anreise & Parken
EICHLER Schulungszentrum
Unteres Feld 19
86932 Pürgen
Wenn Sie über ein Satelliten-Navigationssystem (GPS) verfügen, geben Sie "Unteres Feld 19, 86932 Pürgen" als Ziel ein und folgen der Routenbeschreibung. Das Schulungszentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum EICHLER Elektronik-Service-Center. Kostenfreie Parkplätze sind in ausreichender Anzahl verfügbar.
Zimmerkontingent
Ein Zimmerkontigent zu Sonderkonditionen ist für die Teilnehmer reserviert. Sprechen Sie uns bei Ihrer Anfrage bzw. Anmeldung darauf an.
Route berechnen
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz...
Melden Sie sich oder Ihre Kollegen für die Fachseminare der EICHLER GmbH an und profitieren Sie von Sonderkonditionen.
Zum Anmeldeformular
Ihr direkter Draht zur EICHLER GmbH
Terminvereinbarung - Außendienst | +49 8196 9000-0 |
Service-Hotline für Reparatur- und Wartungsaufträge | +49 8196 9000-110 |
Notfall-Hotline bei Maschinenstillstand | +49 8196 9000-112 |
Verkauf von Gebraucht- und Neugeräten | +49 8196 9000-250 |
Fachseminare - Beratung & Anmeldung | +49 8196 9000-311 |
Ankauf von Überbeständen | +49 8196 9000-550 |